Ich hatte ja schon diverse Male die Ehre hier im Blog Bücher rezensieren zu dürfen. Jetzt war es wieder mal so weit. Diese Runde kommt das SEO-Buch vom Suchradar-Häuptling und in der Branche sehr bekannten Markus Hövener in die unbarmherzigen Mühlen der Kritik. Das Buch ist im Vergleich mit anderen Werken zu diesem Thema erfrischend anders.
So wirklich vergleichbar mit anderen Büchern zum Thema Suchmaschinenoptimierung ist das Buch eigentlich nicht. Sind die Werke von Sebastian Erlhofer, André Alpar & Kollegen eher Nachschlagewerke oder auch Ratgeber, bringt Markus Hövener hier ein sehr persönliches Buch, das den Verlauf, den die Suchmaschinenoptimierung in den letzten 3-4 Jahren gegangen ist, aus persönlicher Sicht wiedergibt und dabei einige gute Tipps mitgibt.
Unboxing – Wo zum Geier ist der Verlag?
Beim Anblick des Umschlags der BlooFusion Agentur aus Münster dachte ich erst an einen Schrieb bezüglich der BlooCon im Januar 2016. Als mir allerdings das Buch aus dem Umschlag entgegenrutschte, war ich doch überrascht. Zunächst fiel mir, als extrem unerfolgreichem Selfpublisher, gleich auf – das Ding ist irgendwie anders. Kein Preis, kein Barcode, kein Verlag – dieses Buch ist wohl in Eigenregie entstanden, geschrieben, lektoriert und vermarktet worden. Mit 180 Seiten auf den ersten Blick nicht sonderlich umfangreich, aber wie oben schon erwähnt, lässt es sich nicht wirklich mit anderen Büchern zum Thema vergleichen. Die gedruckte Ausgabe wird hergestellt von Books on Demand, darum ist auch eine Lieferung von heute auf morgen nicht möglich.
20 Paradigmen für den SEO-Erfolg
Das sich SEO in den letzten Jahren gewandelt hat, ist vermutlich auch dem letzten Spammer nicht verborgen geblieben. Hövener stellt in diesem Buch 20 grundsätzliche Denkweisen vor, die kleine und auch große Webseitenbetreiber bei den Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung im Hinterkopf behalten sollten, oder auf der Agenda sogar nach vorne setzen können. Hierzu gehören sowohl Onpage- wie auch die Offpage-Optimierung (Linkaufbau), aber auch die Präsentation der Snippets in den Suchergebnissen, das Beobachten der Absprungrate, den Aufbau von Texten, Socical-Media und einiges mehr.
Die Zusammenhänge und auch mal das ein oder andere Praxisbeispiel kommen nicht im Fachbuchjargon daher, sondern sind sehr persönlich verfasst und geben eben auch nur die persönliche Meinung des Autors wieder, die aber auch nicht immer richtig sein muss. Denn was bei einem Dutzend Seiten super funktioniert, muss bei der eigenen noch lange nicht der Fall sein.
Tipps umsetzen erfordert Eigeninitiative
Wer die Ratschläge und Tipps aus diesem Buch umsetzen möchte, muss allerdings Eigeninitiative zeigen und sich die für die Umsetzung erforderlichen Arbeiten selbst informieren. Beschrieben wird nämlich nur was beachtet oder eingesetzt werden sollte, aber nicht wie es umgesetzt wird. So wird zum Beispiel die Verwendung von Breadcrumbs empfohlen, damit Google damit die Snippets in den Suchergebnissen aufwerten kann. Wie das dann technisch umsetzt wird, müssen sich Unwissende allerdings selbst raussuchen.
Und das ist gar nicht mal als Kritik gemeint, denn eine vollumfängliche Hilfestellung zu den 20 grundlegenden Hinweisen ist auch gar nicht der Anspruch des Buches. Vielmehr zeigt der Autor mit vielen Jahren Erfahrung auf, was er für sinnvoll hält um die eigene Webseite attraktiver zu machen. Und von diesen kleinen, aber feinen Einblicken lässt sich durchaus die ein oder andere Idee mitnehmen.
Überblick an guten Maßnahmen für die eigene Webseite
Empfehlenswert ist das Buch als Inspirationsquelle für alle die mit Ihrer Webseite nicht so recht voran kommen, aber auch nicht so recht wissen mit welchen Maßnahmen ein Weiterkommen möglich ist. Nach dem Lesen bleiben auch erfahrenen Webmastern ein paar Dinge im Hinterkopf, die noch nicht umgesetzt wurden oder besser gemacht werden können. Die 134 Super-Power-Traffic-Tipps für den schnellen SEO-Erfolg gibt es hier nicht ;-)
Durch den Verzicht auf Codebeispiele, großformatige Tabellen und Bilder eignet sich dieses Buch ideal für Kindle und andere Ebook-Reader. Wer die gedruckte Version bestellt, muss mit ein paar Tagen Lieferzeiten rechnen. Bei Fachbüchern greife ich eigentlich auch lieber auf die Variante „Totes-Holz“ zurück, an dieser Stelle kann man bei der elektronischen Version für 7,49 € aber nichts verkehrt machen.
Vielen Dank an Markus Hövener und Bloofusion für die Zusendung des Rezensionsexemplares.
Der Blick ins Buch klingt verlockend. Ich glaube, ich werde es mir dank Dir kaufen müssen (als Kindle). Ich habe mir drei Sätze durchgelesen (das mache ich immer so um zu entscheiden, ob darin bekanntes oder neues steht) und bin begeistert, denn ich lese in letzter Zeit so viel Einheitsbrei, dass der mir schon zum Hals raus sippt. Danke!
Gerne.
Geht mir auch so. Wird Zeit sich mit anderen Dingen zu befassen.