Google+, das Open Graph Protokoll und WordPress



Links statt Headlines

Doof: Link anstatt Überschrift

Das Open Graph Protokoll ist eine Erfindung von Facebook. Mithilfe bestimmter Metatags wird es fremden Seiten erleichtert, die Webseite besser zu klassifizieren. Kurz: Es fällt Facebook und Google+ leichter die Kurzinformationen aus der Seite auszulesen, wenn jemand diese Seiten in den sozialen Netzwerken teilt.
Für die Nutzung Open Graph Protokolls in WordPress gibt es haufenweise Plugins. Aber Vorsicht: Auch Plugins nützen nichts, wenn das Theme quer schlägt!

Drei Blogs und bei zweien davon klappt nix

Bei zwei Blogs offenbarte sich folgendes Problem beim Teilen der Artikel bei Google+: Die Metadaten des Open Graph Protokolls wurden nicht korrekt ausgesen und dort wo normalerweise die Überschrift des Artikels erscheinen sollte, stand nur einfach die URL in Reinform. Irgendetwas unterband also das Auslesen des korrekten Open Graph-Tags. Glücklicherweise funktionierte das Auslesen bei einem anderen Blog, so das erstmal alle Plugins deaktiviert, nacheinander wieder aktiviert und die Einstellungen abgeglichen wurden.
Resultat der durchaus langwierigen Aktion: Keine Besserung.

Naja, hinterher ist man ja immer schlauer und ohrfeigt sich, dass man nicht gleich in den Quelltext geguckt hat. Denn eine kleine Browserabfrage zur Berücksichtigung vom Internet Explorer 7 (und darunter) scheint zu verhindern, dass die Metatags korrekt ausgelesen werden:

Genau erklären, wieso diese Zeile verhindert, dass die Metatags des Open Graph Protokolls korrekt ausgelesen werden kann ich leider nicht. Fakt ist: Nachdem ich die Zeile komplett auskommentiert habe:

… wird die Überschrift bei Google+ korrekt dargestellt.
Das Problem bestand übrigens nur bei Google+, Facebook akzeptierte das Angebotene anstandslos. Ehe man also viele Plugins ausprobiert und diese später zur Hölle wünscht, schaut erstmal den Quelltext an…

Natürlich sollte man neben dem OpenGraph-Protokoll auch weiterhin an die normalen META-Tags denken.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert